Roma Jazz Festival
Das Roma Jazz Festival, das alle zwei Jahr im Auditorium Parco della Musica stattfindet, ist weltweit eines der wichtigsten seiner Art. Bereits zum 35. Mal lockt das Festival noch bis…
Ausflugstipp für die Maremma (Toskana) – Giardino dei Tarocchi
Wer in der Maremma in der Südtoskana unterwegs ist und mal einen Tag nicht am Meer verbringen möchte, dem das Wetter aber trotzdem zu schön für ein Museum ist, sollte…
Piranesi, Rembrandt der Ruinen – Eine Ausstellung der Casa di Goethe Rom
Wie sah Rom zu Goethes Zeiten aus? Mit der Ausstellung „Piranesi, Rembrandt der Ruinen“ zeigt die Casa di Goethe ein Rom, das es nicht mehr gibt, obwohl vieles auch heute…
Perugino-Ausstellung in der Alten Pinakothek
Perugino – Raffaels Meister, so lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 15.01.2012 in München zu sehen ist. Als Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der…
Ganzjährige Fahrverbote in Italien: Bozen und Brixen verbannen alte Fahrzeuge aus Innenstadt
ADAC: Generell keine Winterfahrverbote in Gemeinden Südtirols mehr Autofahrer mit älteren Fahrzeugen haben nichts mehr in den Innenstädten von Bozen und Brixen zu suchen. In den beiden Gemeinden treten als…
Kulturtage der Europäischen Zentralbank im Zeichen Italiens
Die Kulturtage der Europäischen Zentralbank widmen sich jedes Jahr einem anderen Land der Europäischen Union. In diesem Jahr ist Italien an der Reihe. Vom 19. Oktober bis zum 17. November…
„Premio ENIT 2011“ – Preisverleihung zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse
Am Vorabend der Frankfurter Buchmesse verleiht die Italienische Zentrale für Tourismus unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft den Premio ENIT für die besten Publikationen zum Reiseland Italien. Neben dem Preis…
cinema! italia! – Tournee 2011
Dem deutschen Publikum bietet sich über Cinema! Italia! die einmalige Gelegenheit in den Genuß einer ganzen Reihe neuer italienischer Filme zu kommen, die ansonsten in Deutschland nie auf der Kinoleinwand…
Italienische Wikipedia streikt
Seit einigen Stunden streikt die italienische Wikipedia-Community, alle Seiten verlinken nur noch auf eine Seite, die die Hintergründe zum Streik erklärt. Konkret geht es dabei um den Paragraphen 29 eines…
Umberto Eco: "Auf den Spuren der Verschwörer" in der Oper Köln
Nichts ist glaubwürdiger als die erfundene Geschichte. Bei Umberto Eco liegen die Dinge naturgemäß immer etwas anders. Natürlich ist seine Hauptperson erfunden bzw. aus historischen Figuren zusammengesetzt, aber die Ereignisse…
